Sponsoren
Veranstalter
Die CurrentSystem 23 GmbH wurde 2004 von Michael Blume gegründet und ist ein unabhängiger IT Dienstleister im Microsoft .NET Umfeld. Wir erbringen Leistungen über den gesamten Softwarelebenszyklus von der ersten Anforderung über die Realisierung, Einführung, den Betrieb bis hin zur Migration bei Einstellung des Betriebs.
Die IT-Entwicklungsschwerpunkte liegen dabei in der Planung, Architektur und Umsetzung sowohl von Desktop- als auch von Webapplikationen. Eine besondere Herausforderung stellen dabei immer wieder hybride Szenarien dar. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung und Administration sowie dem Betrieb von Infrastruktur.Goldpartner
Text Control wurde 1991 gegründet und ist ein preisgekrönter Microsoft Visual Studio Industry Partner und führender Anbieter von Reporting- und Textverarbeitungskomponenten für Microsoft-Entwickler. Die Produkte helfen tausenden von Entwicklern, Text- und Dokumentenverarbeitung in ihre Windows, Web und Mobil-Anwendungen zu integrieren. Text Control ist zu 100% inhabergeführt und damit komplett unabhängig von Investorenentscheidungen. Kunden profitieren von jahrelanger Erfahrung, einer sehr großen Nutzerbasis und den ausgereiften und zuverlässigen Produkten.
Kernprodukt ist das Reporting-Framework, welches die Stärken eines Reporting-Tools mit einer, einfach zu handhabenen, Textverarbeitung kombiniert – voll programmierbar und integrierbar in einer .NET Anwendung.
www.textcontrol.comDie valantic Trading Solutions AG ist ein innovatives Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Magdeburg. Wir entwickeln seit über 18 Jahren erfolgreich zukunftsweisende IT-Lösungen für den nationalen und internationalen Banken- und Finanzsektor. Unsere Kunden setzen auf eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie auf das fachliche Know-how unserer rund 150 IT- und Finanz-spezialisten an den Standorten Magdeburg, Frankfurt am Main und München.
Wir gehören zu valantic, einer der am schnellsten wachsenden Anbieter für zukunftsweisende IT-Lösungen, Standardsoftware und Consulting im europäischen Raum. Wir bewältigen mit über 600 Mitarbeitern an 15 Standorten die zentralen Herausforderungen der Digitalisierung mit einer einzigartig flexiblen Organisation und operativer Exzellenz.
IT made in Magdeburg. Als Anwendungsentwicklungszentrum der IBM im deutschsprachigen Raum arbeiten wir mit einem Team aus über 450 Tüftlern und Visionären an der Entwicklung einer besseren Welt. Dabei setzen wir nicht nur auf lokale Teams, sondern auch auf direkte Ansprechpartner im fachlichen, als auch im personellen Bereich.
Wir designen, entwickeln, testen und managen gemeinsam in über 50 Projekten verschiedener Branchen. Dabei nutzen wir unterschiedlichste Technologien von Anwendungsentwicklung in Java und SAP ABAP über Cloud, Mobile, Webentwicklung bis hin zu Blockchain.
In diesen Bereichen wachsen nicht nur wir als Unternehmen, sondern auch unsere Mitarbeiter. So bieten wir nicht nur ein tolles Arbeitsklima und jede Menge Spaß sondern auch technische Karrierepfade zum IT-Specialist in unterschiedlichsten Ausprägungen, z.B. JEE, Mobile oder Test.
Innovativ, eigentümergeführt und verantwortungsbewusst
regiocom ist der größte konzernunabhängige Full-Service-Provider in Deutschland.
Unsere 5000 Mitarbeiter, verteilt an 22 Standorten, arbeiten für die wichtigsten Schlüsselindustrien: Energie, Telekommunikation und Verkehr.
Das Alleinstellungsmerkmal ist die Verlässlichkeit von regiocom. Seit über 20 Jahren sind wir am Markt. Mit unserem Service und mit unseren Innovationen haben wir Meilensteine gesetzt.
Immer mit dem Ziel, dass unsere Kunden erfolgreich sind.
Die CraftingIT GmbH mit Hauptsitz in Magdeburg ist eine Tochtergesellschaft der BridgingIT GmbH und komplettiert mit seinem Fokus auf Service, Support und Remote-Entwicklung das Angebot der Unternehmensgruppe. Als Full Service Provider setzen craftingIT und bridgingIT mit Ihren ca. 600 Mitarbeitern auf eine konsequente und ganzheitliche Umsetzung von fachlichen und technischen Anforderungen in Lösungen sowie eine professionelle Servicebetreuung für ihre Kunden aus dem gehobenen Mittelstand und Großkonzerne.
Unser Onshore-Center in Magdeburg ist spezialisiert auf die Übernahme von IT-Services, Softwareentwicklung in Java und .net, Durchführung von Tests, sowie auf die Wartung und Betreuung von Anwendungssystemen.
Dataport
AöR – Wir machen digitale Zukunft!
Wo Sie als IT-Superheld, Weltverbesserer, Datenschützer oder Entwicklergenie ein berufliches Zuhause finden? Bei Dataport! Als größtes staatliches IT-Unternehmen laden wir Sie ein, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung mitzugestalten und unseren Traum von einer digitalen Zivilgesellschaft zu verwirklichen. Dazu entwickeln Sie mit uns z.B. maßgeschneiderte IT-Lösungen für das Bildungswesen, kämpfen gegen Cyberkriminalität oder machen Online-Behördengänge möglich. Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates. Träger sind die Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein sowie der kommunale IT-Verbund Schleswig-Holstein. Als Innovationstreiber setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung ein und gehen verantwortungsbewusst und umweltfreundlich mit unseren Ressourcen um.
Wer bei uns etwas erreichen möchte, erhält unsere volle Unterstützung, denn als Team können wie am meisten bewegen und uns nachhaltig weiterentwickeln. Wir erkennen und fördern unsere 4.000 Talente durch persönliche und fachliche Qualifizierungen. Empowerment und Diversity sind Grundpfeiler unseres Unternehmens. Wir wissen, dass die Kraft für berufliche Höchstleistungen aus einer ausgeglichenen Work-Life-Balance resultiert. Deshalb leben wir Teamspirit sowie Familienfreundlichkeit und bieten Möglichkeiten des flexiblen Arbeitens, um eine bestmögliche Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu sichern.
Machen sie nicht irgendeinen Job - starten Sie jetzt Ihre Karriere bei Dataport:
Embarcadero entwickelt leistungsstarke RAD-Tools für die moderne Softwareentwicklung von außergewöhnlicher Anwendungen, die täglich von Millionen Menschen verwendet werden. Wir kümmern uns intensiv um Programmierung und Programmiersprachen.
Auch Sie gehören vielleicht zu den über 3 Millionen Anwendern, die bereits einige großartige Anwendungen mit unseren Tools entwickelt haben. Was Sie aber vielleicht noch nicht wissen ist, wie wir uns weiterentwickelt haben! Technologie ändert sich rasend schnell und Plattformunabhängigkeit ist seit über 25 Jahren unser zentrales Credo. Wir begeistern uns für die Geschwindigkeit von C++ und die Einfachheit von Delphi, verbunden mit nativen Compilern, nicht nur für Windows, sondern auch für macOS, iOS, Android und Linux.
Lernen Sie unsere Tools kennen und entwickeln Sie nativ kompilierte Anwendungen und mobile Apps mit Verbindungen zu den wichtigsten Datenbanken und Cloud-Diensten. Durch die moderne Three-Tier Architektur mit Microservices erhalten Sie nicht nur eine Lösung für heute, sondern auch für die Zukunft.
Ideelle Partner
Die Investitions- und Marketinggesellschaft mbH (IMG) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sachsen-Anhalts. Als Dienstleister im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt vermarkten wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt und zeichnen außerdem verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland.
Die Ansiedlung von Unternehmen im Land Sachsen-Anhalt wird aktiv von der IMG begleitet und unterstützt. Im Auftrag des Landes hilft die IMG den hier ansässigen Unternehmen bei Bedarf bei Ihren Investitionen. Wir begleiten Sie als Partner bei
Unser Service ist vertraulich und kostenfrei.
Die IT-Branche hat sich in der Ottostadt Magdeburg zu einem wahren Innovationsmotor entwickelt. Etwa 3.100 Branchenmitarbeiter programmieren Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt für die Zukunft. Hier boomt die Schlüsselbranche der Digitalisierung. Magdeburgs IT-Unternehmen – meist kleine und mittelständische, international erfolgreiche Unternehmen – setzen ihre Schwerpunkte in Bereichen der Software-Entwicklung, der Telekommunikationsdienste, der IT-Services oder bei der Herstellung von Hardware. Die Ottostadt Magdeburg punktet mit der Nähe zu einer Vielzahl von universitären Einrichtungen und zu den Hochschulen sowie mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Fördermöglichkeiten in Form von direkten Investitionszuschüssen über Förderung von Arbeitskräften bis hin zur Bezuschussung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben hält die Stadtverwaltung am Wirtschaftsstandort Magdeburg für Investoren bereit.
Das Unternehmen devcoach® besteht seit 2007 und wird von Michael Willers, Software-Architekt mit mehr als zwanzig Jahren Berufserfahrung in der Software-Industrie (u. a. Microsoft, BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) geleitet.
Wir begleiten Unternehmen ganzheitlich bei der Realisierung von Softwareprojekten von der Architektur bis zum Deployment und Betrieb.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Beratung und Analyse bestehender IT-Lösungen
- Beratung Technologieauswahl
- Wissenstransfer durch individuelle Schulungen in allen Projektphasen
- Projektsteuerung, Planung und Moderation
- Technologie- und Architekturkonzepte für Entscheidungsträger
- Entwurf und Review von Sicherheitskonzepten und Implementierungen
- Sicherheitsanalysen (Threat-Modeling) und Sicherheitsarchitektur (Trust, PKI)
- Architektur-und Code-Reviews, Schwerpunkte: Skalierung, Security, Performance
- Projektbegleitende Unterstützung Ihres Entwicklerteams (Architektur und Realisierung)
Mit unserem professionellen Netzwerk können wir uns schnell in Ihre fachlichen Prozesse einarbeiten und gewährleisten so kurzfristige, transparente Projektfortschritte.
Der VITM ist der Vertreter der IT-Wirtschaft Sachsen-Anhalts mit ihren fast 15.000 Mitarbeitern. Er ist das Sprachrohr einer erfolgreichen Branche, die inzwischen genauso viele Menschen beschäftigt wie der Maschinenbau. Für die IT-Unternehmen im Land bündelt und koordiniert er die vielfältigen Interessen. Gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit setzt er sich nachhaltig für die Belange der Unternehmen und ihrer Beschäftigten ein. Als Dienstleister bietet er unter anderem arbeits- und sozialrechtliche Beratung und Vertretung, gezieltes Networking, aktive Nachwuchsgewinnung sowie versierte Medienarbeit für seine Mitglieder.
Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Haldensleben- Wolmirstedt - das sind vor allem Jugendliche, die sich in Gruppen regelmäßig treffen. In den Jungen Gemeinden (JG) wird viel über aktuelle Themen oder Gott und die Welt diskutiert. Außerdem wird gespielt und gesungen, oder Aktionen und Freizeiten geplant und durchgeführt.
In diesem Jahr unterstützen wir mit einem Team von ehrenamtlichen Helfern die Durchführung der Magdeburger Developer Days!
Du bist eingeladen uns zu besuchen. Über weitere Veranstaltungen und Freizeiten informiert unsere eigene Homepage:
ANGULARarchitects.io unterstützt Unternehmen mit Schulungen und Beratung bei der Umsetzung moderner Angular-basierter Geschäftsanwendungen. Der Fokus liegt auf nachhaltige Architekturen für große Anwendungen sowie auf der Sicherstellung einer langfristigen Wartbarkeit.
Medienpartner
rundum.digital ist eine deutschlandweit agierende Digitalagentur. Seit 2009 konzipieren und entwickeln wir digitale Kommunikation für sämtliche Branchen. Unser Team arbeitet leidenschaftlich an digitalen Lösungen – von Webseiten, Mobile Apps und e-Commerce bis Webhosting. Unser Ziel ist es, stets hochwertige digitale Kommunikation mit Wirkung zu schaffen.
Ansprechpartner bei den MD DevDays: Hendrik Pilz
Wir sind eine Gruppen von engagierten Software Entwicklern aus Magdeburg und Umgebung. Seit mehr als 5 Jahren treffen wir uns regelmäßig, einmal pro Monat und veranstalten Vorträge, Coding Dojos und Lean Coffees.
Bei uns ist jeder willkommen, der sich mit Softwareentwicklung auseinandersetzt und dazu lernen möchte. Dabei ist es egal, mit welcher Technologie man tagtäglich arbeitet, ob blutiger Anfänger oder alter Hase. Bei uns wird Lehren, Lernen und Üben genauso groß geschrieben, wie der "Blick über den Tellerrand".
JavaSPEKTRUM berichtet über neue Konzepte und Entwicklungen mit Praxisrelevanz, ebenso wie über die Säulen erfolgreicher Software-Entwicklung mit Java. Vor dem Hintergrund des heutigen Projektumfeldes hat JavaSPEKTRUM das Integrationsspektrum deutlich ausgebaut, das die Integration von Java-Anwendungen mit Anwendungen und Diensten auf anderen Plattformen beleuchtet.
OBJEKTspektrum geht an alle Software-Manager, -Projektleiter, -Architekten sowie professionelle Software-Entwickler. Das Themenspektrum reicht von der Anforderungsanalyse über Architektur und Design bis hin zu Testing und Maintenance. Es gibt Artikel zu Projekt- und IT-Management, agilen oder iterativen Prozessen, Open-Source, Eclipse, geografisch verteilter Entwicklung und Migrationsstrategien.